X

Hersteller nachhaltiger Produkte für Babys und Kinder mit Investor

11.2022: Ambienta SGR SpA hat die Mehrheit an der Lässig GmbH (“LÄSSIG”) im hessischen Babenhausen erworben, einem im deutschsprachigen Raum führenden Anbieter von funktionalen, nachhaltigen und innovativen Produkten für Babys, Kinder und die ganze Familie. Das Unternehmen war im Besitz von Finanzinvestoren, den Gründern Claudia und Stefan Lässig, sowie Karin Heinrich. Ambienta wird neuer Mehrheitseigentümer, jedoch bleiben die Gründer und Karin Heinrich neben Finanzinvestoren weiter signifikant investiert.

LÄSSIG wurde im Jahr 2006 von Claudia und Stefan Lässig gegründet und hat heute mehr als 110 Beschäftigte. Das Unternehmen startete mit innovativen, auf Nachhaltigkeit orientierte Wickeltaschen, die bis heute ein Erfolgsprodukt sind. Das Produktportfolio wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut und umfasst heute neben
Taschen auch Rucksäcke, Accessoires, Spielzeug, Kindergeschirr, Bekleidung und vieles mehr. Die Produkte werden in rund 2.800 stationären Geschäften, 50 Online-Stores und im eigenen Online-Shop unter www.laessig-fashion.de verkauft. Das Unternehmen befindet sich auf einem starken Wachstumskurs und hat die starke Präsenz in der DACH-Region als Ausgangspunkt für die erfolgreiche Expansion in andere europäische Märkte genutzt.

Ambienta ist einer der größten europäischen Vermögensverwalter Europas, der voll und ganz auf ökologische Nachhaltigkeit setzt, und wird die weitere Internationalisierung von LÄSSIG durch sein internationales Netzwerk und sein Know-how unterstützen. Darüber hinaus wird Ambienta gemeinsam mit dem Management-Team die Digitalisierung von Vertrieb, Prozessen und Abläufen vorantreiben. Ausgehend von der nachhaltigen Anlagestrategie von Ambienta liegen die Schwerpunkte des Investments in LÄSSIG bei Ressourceneffizienz und Verringerung von Umweltemissionen. Das Unternehmen ist Vorreiter bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie: Schon bei der Entwicklung seiner Produkte konzentriert sich LÄSSIG auf sparsamen Einsatz von Ressourcen, nachwachsende und recycelte Materialien sowie Langlebigkeit.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

Bregal investiert in Radiologie-Software

09.2022: Bregal Unternehmerkapital hat sich mehrheitlich an der medavis GmbH, dem Marktführer für Software für radiologische Praxen und Klinikabteilungen in der DACH Region, beteiligt. Die medavis bietet Ärzten, medizinischem Fachpersonal und Patienten mit Fokus auf bildgebende Verfahren seit 25 Jahren passgenaue Software-Lösungen, die neben Stabilität, Zuverlässigkeit und Performance auch Zugang zu innovativen Vernetzungsmöglichkeiten wie der Telematikinfrastruktur bieten. So zählt das Kernprodukt „medavis RIS“ weltweit zu den innovativsten Software-Lösungen für die Radiologie – es optimiert den gesamten Workflow von der Terminplanung bis zur Abrechnung, ist skalierbar bis hin zu komplexen Systemlandschaften mit zahlreichen Standorten und integriert sich flexibel in jede IT-Infrastruktur. Die webbasierten Lösungen von medavis ermöglichen zudem die standortübergreifende Vernetzung und Kommunikation zwischen Radiologen, Zuweisern und Patienten.

medavis ist in den vergangenen Jahren deutlich dynamischer als der Gesamtmarkt gewachsen und konnte damit seine Marktführerschaft weiter ausbauen – diesen beeindruckenden Kurs möchte Bregal künftig mit Kapital und Expertise aus dem Software-Markt gemeinsam weiterführen und die nächsten Wachstumskapitel aufschlagen. Im Fokus der Partnerschaft mit den beiden Gründern Jörg Dittrich und Elmar Kußmaul, die sich im Zuge der abgeschlossenen Transaktion signifikant rückbeteiligt haben, werden der weitere Ausbau der starken Position im RIS-Kernmarkt, die weitere geographische Expansion sowie die strategische Erweiterung in angrenzende Geschäftsfelder stehen. Dazu stehen auch Investitionen in die Produktentwicklung an – sowohl im RIS-Kernprodukt als auch in neue, innovative Lösungen zur weiteren Förderung der digitalen Vernetzung im Gesundheitssektor.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

DBAG beteiligt sich an Fräsmaschinenhersteller

08.2022: Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) investiert in die vhf-Gruppe, einen Hersteller computergestützter Fräsmaschinen für Anwendungen in der Zahnmedizin und in der Industrie. Die DBAG erwirbt rund ein Fünftel der Anteile an der vhf camfacture AG, die künftig als Holding der Gruppe fungieren wird. Ziel der Beteiligung ist es, das weitere internationale Wachstum des Unternehmens zu unterstützen und die Kapitalmarkfähigkeit herbeizuführen.

vhf mit Sitz in Baden-Württemberg entwickelt und produziert computergesteuerte Fräsmaschinen, die vor allem von kommerziellen Dentallaboren und Zahnärzten in eigenen Laboren zur Anfertigung von Zahnersatz genutzt werden. Ein weiterer, wachstumsstarker Teil des Umsatzes wird mit Maschinen für ausgewählte Anwendungen in der Industrie erzielt. Auch die komplette Steuerelektronik, die Software sowie die Fräswerkzeuge werden in der vhf-Gruppe entwickelt und gefertigt. Mehr als 10.000 Maschinen in Zahnarztpraxen und Praxis-Laboren bilden eine gute Basis für ein wachsendes Werkzeug- und Servicegeschäft.

Das Unternehmen wurde 1988 gegründet; die Unternehmensgründer sind bisher alleinige Anteilseigner. Inzwischen beschäftigt vhf ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten davon am Hauptsitz in Ammerbuch sowie am zweiten deutschen Produktionsstandort in Fürth (Bayern). In New York und in Shanghai gibt es Vertriebsstandorte. Im vergangenen Jahr erzielte die Gruppe einen Umsatz von gut 46 Mio. Euro.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

Unser M&A-Netzwerk macht 115 Transaktionen im 1. Halbjahr

07.2022: Centum Capital ist Mitglied der GCG Geneva Capital Group, der globalen Allianz unabhängiger M&A Berater. Heute wurde der Dealmaker Report für das  1. Halbjahr 2022 veröffentlicht:

Weltweit haben GCG-Mitglieder im ersten Halbjahr 2022 genau 115 Deals mit einem kumulierten Wert von über 1,1 Mrd. USD abgeschlossen (nur offengelegte Werte). Die M&A-Aktivitäten des GCG-Netzwerks erstreckten sich über 18 Länder und 20 unterschiedliche Sektoren. Damit haben die Mitglieder seit Bestehen in Summe rund 4.500 Transaktionen im Wert von 64 Mrd. USD erfolgreich beraten.

Der GCG-Dealmaker Report kann >>hier heruntergeladen werden<<

Sprachschule für Deutschkurse geht an BPE

07.2022: Ein Fonds der BPE 4 Unternehmens-beteiligungen („BPE“) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der DeutschAkademie Gruppe erworben. Die DeutschAkademie ist eine der führenden privaten Sprachschulen für Deutschkurse (Deutsch als Fremdsprache) in der DACH-Region. 1999 gegründet, unterrichtet die Gruppe jährlich ca. 40.000 Schülerinnen und Schüler, hauptsächlich ausländische Studierende und Expats, an 14 Standorten in Deutschland und Österreich. Der Unterricht findet entweder vor Ort in den Sprachschulen oder als Online-Kurs statt. Ergänzend setzt die DeutschAkademie zunehmend auf digitale Lernkonzepte, um die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess zu unterstützen. Die Gruppe positioniert sich im Wettbewerb vor allem aufgrund der hohen Qualität der Sprachkurse und der hervorragenden Betreuung der Studierenden. In den vergangenen Jahren konnte sich die DeutschAkademie daher eine exzellente Marktreputation erarbeiten.

Die DeutschAkademie Gruppe wurde von BPE im Rahmen eines Management Buy-in erworben und damit die Nachfolge der beiden Unternehmensgründer geregelt.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

 

Fonds investiert in Werkstückträgerspezialist

06.2022: Die Beteiligungsgesellschaft Gimv wird Mehrheitseigner des Werkstückträgerspezialisten Variotech, Deutschlands führender Hersteller innovativer Werkstückträger, die in vollautomatisierten Fertigungsprozessen zum Transport und Handling von Komponenten unterschiedlichster Form und Größe zum Einsatz kommen. Die kundenspezifisch gefertigten Produkte umfassen vorwiegend widerverwendbare, äußerst langlebige Werkstückträger, die nahezu ausschließlich aus recycelten Materialien durch Thermoformen hergestellt werden.

Die Variotech (www.variotech.de) mit Hauptsitz im niedersächsischen Nordhorn hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich zu einem Spezialisten der Automatisierungstechnik entwickelt. Dabei sind die Produkte von Variotech nicht allein für den Transport innerhalb eines Werkes oder zwischen Standorten von Bedeutung, sondern unterstützen insbesondere durch individuelle Geometrien die automatisierte Handhabung im Rahmen von optimierten Produktionsprozessen. Empfindliche Werkstücke, wie Leiterplatten oder elektrische Sensoren, können sicher gelagert, transportiert und präzise positioniert werden. Eine hohe Packdichte, Stabilität, Verwindungssteifigkeit und elektrostatische Entladung sind dabei entscheidende Merkmale und Produktvorteile. Variotech zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft, Agilität und Fertigungstiefe aus.

Variotechs Produkte sind zum einen ein wichtiger Baustein in der Produktionsautomatisierung, ermöglichen den zunehmenden Einsatz von Robotik und unterstützen somit das Near Shoring der Produktion nach Europa. Durch die überwiegende Verwendung von recycelten Materialien und der Langlebigkeit seiner Produkte, unterstützt das Unternehmen gleichzeitig eine umweltbewusste Fertigung – zwei wesentliche Trends in der Produktionsentwicklung, für die Variotech hervorragend positioniert ist.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

Managed Cloud Firma geht in nächste Wachstumsphase

05.2022: Ein Fonds der Afinum Beteiligungsgesellschaft übernimmt die  Mehrheit an der Hartl Group GmbH mit ihren Tochterunternehmen Adcom Computertechnik GmbH, CPL 24 GmbH und CPL 24 Asset & Licence Services LLC („Hartl Group“). Die Hartl Group ist ein führender Anbieter umfangreicher und maßgeschneiderter „Managed Cloud Services“ mit eigenem nach höchsten Standards zertifiziertem, hochmodernem und äußerst energieeffizientem Rechenzentrum. Die hochmoderne technische Infrastruktur mit marktführenden Energieeffizienzwerten und der hohe Grad an Automatisierung ermöglichen der Hartl Group ihre Cloud-Services mit technischer Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit auf Augenhöhe mit den großen Hyperscalern anzubieten.

Gemeinsam mit dem Gründer Peter Hartl, der weiter als Geschäftsführer die operative Verantwortung behält, sowie dem bestehenden Management-Team, planen die Gesellschafter weiteres Wachstum durch Zukäufe, der weiteren Erschließung von Neukunden in Fokusmärkten wie dem Gesundheitsbereich, eine höhere Durchdringung von Bestandskunden und eine Verbreiterung des Serviceangebots.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

EMZ investiert in Spezialist für Hautvisualisierung

04.2022: Gemeinsam mit der Gründerfamilie und dem Managementteam erwirbt EMZ Partners eine Mehrheitsbeteiligung an der FotoFinder Systems GmbH, dem führenden Anbieter von Visualisierungstechnologie für die Früherkennung von Hautkrebs und für Ästhetik. FotoFinder bietet Produkte und Dienstleistungen für Dermatologen, dermatologische Kliniken, Krankenhäuser, Screening-Zentren und Forschungsinstitute an. FotoFinder Systeme kombinieren proprietäre KI-basierte Software mit branchenführender Technologie für Automatisiertes Total Body Mapping sowie für Videodermatoskopie und bilden so integrierte Lösungen zur Visualisierung der Haut. Das Unternehmen pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und führenden Experten in der Dermatologie und hat über seine FotoFinder Online Academy Zugang zu einem globalen Netzwerk von Dermatologen. Das Leistungsangebot wird komplettiert durch ein Serviceportfolio inklusive Wartung, Schulungen und Zweitmeinungsdiensten.

Mitgründer und Hauptgesellschafter Rudolf Mayer zieht sich aus seiner Gesellschafterposition zurück und vertraut den zukünftigen Erfolg von FotoFinder dem Mitgründer Andreas Mayer, weiteren Mitgliedern der Familie Mayer sowie ausgewählten Mitgliedern des Managementteams an. Alle Letztgenannten reinvestieren einen wesentlichen Teil ihrer Erlöse oder werden neue Gesellschafter. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Quartal 2022 erwartet.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

Family Trust erwirbt Hersteller elektrohydraulischer Systeme

03.2022: Die von Family Trust beratenen Investoren haben die Tiefenbach Control Systems GmbH erworben, einen führenden Hersteller resilienter elektrohydraulischer Systeme, Sensorik sowie Steuerungssoftware für den Maschinen– und Anlagenbau. Aus dem Standort in Bochum beliefert das Unternehmen Kunden weltweit und verfügt über eine Exportquote von über 90%. Im aktuellen Geschäftsjahr wird ein Umsatz von rund EUR 35 Mio. erwartet. Die Tiefenbach Control Systems beschäftigt insgesamt ca. 70 Mitarbeiter am Hauptsitz in Bochum und unterhält weitere Büros in Tianjin (China), Novosibirsk (Russland) sowie Morgantown (USA). Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Design kundenspezifischer Lösungen in der Elektrohydraulik, Produktion, Einbindung mit eigener Sensorik sowie eigener Steuerungssoftware, bis hin zum langfristigen Life-Cycle Management durch Reparaturen und Ersatzteile.

FTI hat im Rahmen der Transaktion 100% der Anteile an der Tiefenbach Control Systems GmbH von der Familie Knapheide übernommen. Family Trust möchte durch die Erschließung weiterer geographischer Märkte sowie Produkte in angrenzenden Geschäftsfeldern das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.

Abbruch- und Schadstoff-sanierungsfirma wächst mit DPE

02.2022: Von DPE Deutsche Private Equity beratene Fonds haben sich an der DARE Gruppe beteiligt. DARE ist auf Rückbau/Abbruch- und Schadstoffsanierungsarbeiten sowie Entsorgung von Baustellenabfällen spezialisiert. Das Unternehmen ist, mit mehr als 70 Mitarbeitern und einer 22.000 m² großen Behandlungsanlage für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle mit entsprechenden Zwischenlagern nach BImSchG, einer der führenden Anbieter für Bauabfallentsorgungen im Großraum Berlin. Die Geschäftsführer Robert Schliewin und Christopher Schmidt-Bleek werden das Unternehmen auch künftig als Miteigentümer führen und gemeinsam mit DPE die Wachstums- und Konsolidierungsstrategie umsetzen.

DARE erbringt vielfältige Bau- und Entsorgungsdienstleistungen aus einer Hand und kann daher anspruchsvolle und komplexe Projekte zuverlässig umzusetzen. Unter der aktuellen Geschäftsführung hat DARE die Unternehmensleistung seit 2014 mehr als verdreifacht und sich eine Reputation als Qualitätsführer erarbeitet. Mit tatkräftiger Unterstützung von DPE wird DARE weiter in den Ausbau von lokalen Kapazitäten investieren und aktiv den Konsolidierungsprozess der Branche in Ballungsräumen deutschlandweit gestalten.

Centum Capital gibt diese öffentliche Information Dritter als News aus dem M&A-Markt weiter und war an der Transaktion nicht beteiligt.