
Mess- und Regeltechnik
Bei der Mess-und Regeltechnik handelt es sich um ein bedeutendes Segment der Elektrotechnik. Innerhalb der Elektrotechnik hat die Mess-und Regeltechnik ihre eigenen technologischen Regeln und Gesetzmäßigkeiten, so dass eine intensive Auseinandersetzung mit den Unternehmen, Produkten und Trends in diesem Markt für einen M&A-Prozess sehr wichtig sind.
Wie wichtig eine intensive Auseinandersetzung mit diesem dynamischen Segment ist, zeigen die vielen Innovationen und das starke Wachstum der Mess-und Regeltechnikunternehmen. Hier sind nur einige Bereiche genannt, um die Komplexität aufzuzeigen: Druck-, Temperatur-, Durchfluss-und Füllstand sowie Gas, Lux, Dichte und nicht zuletzt Signalverarbeitung und Sensorik.
Je genauer der M&A-Berater diese Segmente kennt, umso besser kann er auch das jeweilige Unternehmen beraten. Aus diesem Grund hat sich Centum Capital auf die spezifischen Fragestellungen einzelner Mess- und Regeltechniksegmente in den Fachgebieten Sensorik und Messgeräte/-systeme fokussiert, um die aktuellen technologischen und wirtschaftlichen Markttrends zu kennen.
Auf diese Art und Weise können wir Sie in einem M&A-Prozess als ihr Berater bestmöglich begleiten und die optimale Transaktion ermöglichen.
Sensorik
Die Zahl der Anbieter für Sensoren wird europaweit auf annähernd 1000 Unternehmen geschätzt. Der Markt für Sensorik ist intransparent und selbst für Spezialisten nur schwer zu ordnen. Die hohen Zuwachsraten kommen in erster Linie aus der Sicherheits-, Haushalts-, Medizin- und der Fahrzeugtechnik. Dabei findet man bei Bild-, Beschleunigungs-, Druck-, Positions-, Lage- und biochemischen Sensoren die höchsten Wachstumsraten. Insgesamt bietet die Sensorik einen breiten innovativen Markt bei sinkenden Preisen und steigenden Stückzahlen.
Nicht zuletzt durch den in nahezu allen Bereichen der Industrie immer stärker werdenden Einsatz der Sensorik, konnte in den letzten Jahren eine rege M&A Aktivität festgestellt werden. Hierdurch werden Unternehmenskäufe durch Strategen und Investoren verstärkt. Die wesentlichen Triebkräfte sind für die Strategen der Zukauf von Innovationen und Technologien, die Gewinnung von Marktzugängen oder die Erzielung von Skaleneffekten.
Centum Capital kennt den Markt der Sensorik und seine spezifischen Herausforderungen.
Messtechnik
Im Messtechnikmarkt sind sowohl große global agierende Konzerne erfolgreich, als auch viele kleinere und mittlere Unternehmen, die sich in ihren Segmenten gut behaupten. Durch neue Techniken und Technologien sind unzählige Nischen entstanden in denen sich die Unternehmen positionieren.
Die immer größer werdenden Kundenansprüche an die Qualität der Messergebnisse sowie deren Archivierung und Dokumentierung wird ein anhaltendes Marktwachstum erzeugen. Die Messtechnik steht vor der Herausforderung, die Messzeiten zu minimieren, die Messabweichung und die Messunsicherheit zu verringern, die Nachweispflicht der Messungen zu erweitern, eine zunehmende Vielfalt von Messtechniken zu integrieren und die Steigerung der Informationsdichte zu managenden.
Der dynamische Messtechnikmarkt ist für viele Strategen aus der Branche sehr interessant, um die eigenen Geschäftsfelder durch Akquisitionen zu optimieren.