
Datenschutzerklärung
Der Schutz auf Sie bezogener und auf Sie beziehbarer Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.
A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter
I. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Centum Capital GmbH
Palmaille 116
22767 Hamburg
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der folgenden E-Mailadresse erreichbar:
hs@centumcapital.de
B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten
I. Abruf der Webseite
Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betreib und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber dem folgenden Unternehmen als technischem Dienstleister offen:
Host Europe GmbH
Hansestr. 111
51149 Köln
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für Ihren jeweiligen Abruf dieser Webseite erforderlich ist.
e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.
II. Web Analyse mit Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; dies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mit einem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IPAnonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union und weitere Mitgliedstaaten) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dann können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen auf unserer Webseite vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der mit einem Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Analytics zu verwenden.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.
Wir haben unser Interesse an der Verwendung von Google Analytics gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Google Analytics ist von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Gleichzeitig stehen Ihnen die oben dargestellten, umfassenden Möglichkeiten offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics zu unterbinden.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Analytics im Zusammenhang mit Ihrem jeweiligen Besuch auf unserer Website erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Die Verarbeitung durch Google findet aber im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Privacy Shield) statt (Art. 45 DS-GVO).
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Soweit Sie keine der oben genannten Funktionen zur Deaktivierung des Trackings durch Google Analytics verwendet haben, ist der Abruf dieser Website ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Analytics aber nicht möglich.
III. Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website den Dienst „Google Maps“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Auf einer oder mehrerer Unterseiten werden Karten dieses Dienstes angezeigt. Wenn Sie eine solche Unterseite aufrufen, wird eine Verbindung von Ihrem Gerät zu einem Server von Google in den USA hergestellt.
Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Maps zu verwenden.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Maps erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses. Wir haben unser Interesse an der Verwendung von Google Maps gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir können entsprechende Google-Maps-Karten nicht darstellen, ohne auf die dafür durch Google bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für den Zugriff auf die Schnittstelle technisch zwingend erforderlich.
c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.
d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Maps im Zusammenhang mit Ihrem jeweiligen Besuch der betroffenen Unterseiten erforderlich ist.
e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Die Verarbeitung durch Google findet aber im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Privacy Shield) statt (Art. 45 DS-GVO).
f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Der Aufruf von Unterseiten dieser Website, die eine Karte von Google Maps enthalten, ist ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Maps nicht möglich.
C. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Einer Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung können Sie unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die oben genannten Rechte mittels E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten ausüben. Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen; darauf werden wir bei der Einwilligung näher hinweisen. Vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen bleiben von dem Widerruf unberührt.
Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
D. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet auf dieser Website nicht statt.