11.2016: Die HANNOVER Finanz Gruppe beteiligt sich anlässlich der Unternehmensnachfolge mehrheitlich an der MOESCHTER Group Holding GmbH & Co. KG. Das langjährig operativ tätige Management bekennt sich im Rahmen eines Management-Buy-out zu dem Dortmunder Familienunternehmen und beteiligt sich minderheitlich, ebenso bleibt die Unternehmerfamilie signifikant beteiligt.
Die MOESCHTER Group ist Innovationsführer und Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Präzisionsbauteilen, Isolierungen und Komponenten aus Hochleistungswerkstoffen insbesondere Keramiken und Kunststoffverbundmaterialien. Das Unternehmen hat sich mit technischen Keramiken in der Schweißtechnik, im Maschinen- und Anlagenbau und in der Dentalmedizin sowie mit Kunststoffverbundmaterialien in verschiedenen Industrien einen internationalen Namen als hochinnovativer Produktionspartner gemacht. Die MOESCHTER Group zeichnet aus, dass die Firma selbst kleinste Serien fertigen und individuelle Lösungen für seine Kunden entwickeln kann. Das sorgfältige Innovationsmanagement hat dem Unternehmen mehrere Patente sowie Auszeichnungen als besonders innovative Firma eingebracht. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die MOESCHTER Group mit seinen 121 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über 22 Millionen Euro.
Die MOESCHTER Group besteht aus drei Geschäftseinheiten. DOTHERM ist die Keimzelle der Unternehmensgruppe und entstand 1992 aus der Idee, ein differenziertes Angebot an Lösungen aus thermisch wirksamen Isolationswerkstoffen für industrielle Anwendungen zu schaffen. Heute liefert dieser Bereich Bauteile und Komponenten für den Werkzeug- und Formenbau sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Die DOCERAM ist spezialisiert auf Hochleistungskeramiken, die unter anderem im Bereich Automotive eingesetzt werden. Die DOCERAM Medical entwickelt und fertigt Fräsblanks für die Dentaltechnik. Mit interdisziplinären Teams stellt die MOESCHTER Group sicher, dass die Geschäftsbereiche im ständigen Austausch bleiben und Synergien nutzen. Mit einer eigenen Ausbildungswerkstatt sichert sich das Unternehmen den technologisch speziell ausgebildeten Nachwuchs.