Die führenden Softwareanbieter für Werkstätten, WERBAS und KSR, schließen sich zur SRS Group zusammen, um die Digitalisierung von Kfz- und Nfz-Werkstätten noch stärker voranzubringen.
Die führenden Softwareanbieter für Werkstätten, WERBAS und KSR, schließen sich zur SRS Group zusammen, um die Digitalisierung von Kfz- und Nfz-Werkstätten noch stärker voranzubringen.
Die farmermobil, der führende Hersteller von mobilen Hühnerställen in Deutschland mit rund 120 Mitarbeitern, setzt mit der BPE und einem erfahrenen Managementteam den Wachstumskurs fort.
AUCTUS steigt mehrheitlich bei BlinkLane Consulting ein, eine auf Agile Transformation spezialisierte Beratungsgesellschaft mit Sitz in den Niederlanden.
Das Softwareunternehmen WERBAS hat eine private Investorengruppe aufgenommen, um die Weiterentwicklung und Expansion voranzubringen, sowie die Unternehmensnachfolge zu regeln.
Die DMB Dr. Dieter Murmann Beteiligungs mbH erwirbt die MESSRING-Gruppe, Weltmarktführer für Crashtest-Technologie, im Rahmen einer Nachfolgelösung.
Die Premiumhersteller von Hunde- und Katzenfutter, Seitz Heimtiernahrung und Fleischeslust, gehen gemeinsame Wege.
WEMAS, führender Anbieter von Straßenabsperrtechnik, und im Portfolio der Beteiligungsgesellschaften Paragon und Gimv, expandiert durch die Übernahme der Landwehr Schilderfabrik
Ventomaxx, Hersteller von dezentralen Lüftungssystemen mit modernster Technik und höchsten architektonischen Ansprüchen, findet mit AFINUM den idealen Partner, um das erfolgreiche Geschäftsmodell weiter auszubauen.
Die Wilhelm Schröder GmbH, Hersteller von Hybrid-, Metall- und Kunststoffteilen mit rund 140 Mitarbeitern, findet mit der OKE Gruppe den passenden Gesellschafter, um das weitere Wachstum voranzutreiben.
Der Fenster- und Türenhersteller KEBOTHERM, der 170 Mitarbeiter an drei Standorten beschäftigt, findet in der Familienholding Argos den richtigen Partner zur Regelung der Unternehmensnachfolge.
Die Serafin Unternehmensgruppe übernimmt den Bohrerhersteller KEIL und baut damit ihre Präsenz im Markt für Qualitätswerkzeuge deutlich aus.
AFINUM beteiligt sich i.R. der Nachfolge an der HOFFMANN Fördertechnik, die unter der Marke LIFTKET ein weltweit erfolgreicher Hersteller von Elektrokettenzügen ist und 230 Mitarbeiter beschäftigt.
BEDAV, der IT-Spezialist für branchenorientierte Business Software, wurde von Fonds der BPE im Rahmen der Unternehmensnachfolge erworben. BEDAV erzielt mit ca. 100 Mitarbeitern rund 16 Mio. EUR Umsatz.
Artmadis, französisches Portfoliounternehmen der Mutares AG, expandiert durch die Übernahme von Verbeelen in Belgien. Verbeelen ist Großhändler für Küchenwaren, Gläsern und Geschirr, insb. für Hotels, Restaurants und Cafés.
Die BHT Hygienetechnik, einer der Marktführer in der Herstellung von Reinigungs-Desinfektionsgeräten für Krankenhäuser und Laboratorien, wurde von der SciCan Gruppe an private Investoren veräußert.
Die ComputerKomplett Gruppe wurde von Arcadia Beteiligungen und dem Management übernommen. Mit 50 Mio. EUR Umsatz und 400 Beratern ist das Unternehmen ein führendes IT-Systemhaus mit dem Fokus auf ERP- und PLM-Lösungen für den Mittelstand.
Die elero GmbH, Hersteller von elektrischen Antrieben und Steuerungen für Rollläden und Tore, wurde von der italienischen Nice S.p.A. erworben. Der Verkäufer Paragon bleibt mit 20% an elero beteiligt.
Die belgische Rubbens-EGC, Hersteller von Großkücheneinrichtungen, wurde von der ALI Group an die deutsche Investorengruppe mutares AG verkauft. Rubbens-EGC fertigt individuelle Küchenausstattung für Restaurants, Kantinen und Caterer.
Sinnex, mit Standorten in Deutschland und Österreich, ist Spezialist für den Innenausbau von Super-Yachten und Residenzen und erzielt rund 25 Mio. EUR Umsatz. Mit Aufnahme eines Investors haben die Gründer, die alle an Bord bleiben, die weitere Unternehmensentwicklung gesichert.
Die Honsberg & Co. KG aus Remscheid, Hersteller industrieller Mess- und Überwachungstechnik für die Kontrolle von Durchfluss, Niveau, Temperatur oder Druck, wurde von Fonds der BPE Private Equity erworben.
Die Maja-Werk M. Jarosch, Hersteller von Computer-, Medien- und Aufbewahrungsmöbel mit über 85 Mio. Umsatz, wurde i.R. der Unternehmensnachfolge an einen durch die ORLANDO beratenen Fonds verkauft. Daraus entstand Jahre später die VIVONIO Möbel Gruppe mit ca. EUR 200 Mio. EUR Umsatz.
Die Zeitarbeitsunternehmen Fischer & Funke und AFM (20 Mio. EUR Umsatz) werden von dem Wettbewerber ISU Personaldienstleistungen übernommen. ISU ist ein Portfoliounternehmen der BayernLB Private Equity.
Die Greisinger electronic (Regenstauf), Hersteller von digitalen Hand- und Einbau-Messgeräten für Temperatur, Feuchte, Druck, ph-Wert, etc., wurde mehrheitlich von Fonds der BPE Private Equity (Hamburg) übernommen.
Der MAN-Konzern verkauft die MAN TAKRAF an die deutsche Industrieholding VTC. Damit stellen Investor und Management die Weichen für globales Wachstum des Anlagenbauers für Tagebau und Massengutumschlag.
Die Heissner AG ist Spezialist für Produkte für den Wassergärten und die Gartendekoration mit ca. 27 Mio. € Umsatz. Die HANNOVER Finanz Gruppe und das Management haben die Mehrheit von der PeakTop-Gruppe (Hong Kong) erworben.
Mecanindus-Vogelsang ist mit rund 43 Mio. EUR Umsatz Marktführer für Spannstifte, Spannbuchen und Spiralstifte. Die Beteiligungsgesellschaft Finatem hat 75 % der Anteile von den französischen Eigentümern übernommen.
VITS ist mit Imprägnieranlagen und Rotationsquerschneidern mit 65 Mio. EUR Umsatz Marktführer weltweit. Der Finanzinvestor Granville Baird hat die Mehrheit erworben und das Management beteiligt.
Die ARWE-Gruppe ist mit rund 40 Mio. EUR Umsatz ein wachstumsstarker Dienstleister rund um das Auto für Autovermieter und Händler. ARWE wurde mehrheitlich von Fonds der AFINUM Management erworben.
Die SKW Fahrzeugbau bietet unter der europaweit bekannten Marke CONCORDE hochwertige Reisemobile an. Das Unternehmen wurde von der Gründerfamilie mehrheitlich an die Mittelstands-Holding veräußert.
Die Brodos AG, führender Distributor in der Telekommunikation und Systemanbieter für Prepaid-Lösungen, hat ihre Sparte brodos messaging an die international tätige End2End Holdings Ltd. verkauft.
ARTIS GmbH, Marktführer für Systeme zur Überwachung von Werkzeugmaschinen und anderen Maschinen, wurde mehrheitlich von einer durch die Active Equity Management betreuten Investorengruppe erworben.