X

Aktuelles

Die ComputerKomplett Gruppe wurde von Arcadia Beteiligungen und dem Management übernommen. Mit 50 Mio. EUR Umsatz und 400 Beratern ist das Unternehmen ein führendes IT-Systemhaus mit dem Fokus auf ERP- und PLM-Lösungen für den Mittelstand.

Einleger_ComputerKomplett herunterladen

Mit einem starken Partner hat die ComputerKomplett Gruppe die Unternehmensnachfolge geregelt und die Weichen für weiteres Wachstum gestellt.

Arcadia Beteiligungen (Hamburg) hat die ComputerKomplett Gruppe zusammen mit dem Management übernommen. Der langjährige Eigentümer und Vorstand Karl-Heinz Eberle bleibt dem Unternehmen als Investor und Aufsichtsratsvorsitzender erhalten. Geschäftsführender Gesellschafter der neuen ComputerKomplett Holding und CEO der Unternehmensgruppe ist Harald Scheuls.

Computer Komplett ist die Dachmarke der Unternehmen SteinhilberSchwehr, ASCAD, STS Consulting und MTC. Die Gesellschafter planen nun, die erfolgreiche Strategie weiterzuführen und das langfristige Wachstum auch durch Unternehmenszukäufe zu beschleunigen.

Die ComputerKomplett Gruppe mit Sitz in Rottweil erzielt über 50 Mill. EUR Umsatz und ist ein expansives Systemhaus in den Bereichen ERP und PLM Software für den produzierenden Mittelstand in Deutschland. Das Unternehmen ist auf die Integration dieser Bereiche spezialisiert und besitzt besondere Expertise bei Schnittstellenlösungen. Über 400 Berater arbeiten an 14 Standorten in ganz Deutschland an sehr individuellen Lösungen zu Softwarepaketen, Dienstleistungen und Wartung.

Ein lückenloses IT-Dienstleistungsspektrum ergänzt das Leistungsangebot der ComputerKomplett: von der Beratung und Prozessanalyse über die Software-Implementierung, Hardware- und Netzwerk-Konfiguration, Installation, Schulung, Support und technischen Service bis hin zum kompletten IT-Outsourcing.

ComputerKomplett vereint umfassende IT-Fachkompetenz mit jahrzehntelangen Erfahrungen und Branchenkenntnissen aus mehr als 3.200 erfolgreichen Projekten in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferindustrie, Elektrotechnik, Werkzeugbau, Kunststofftechnik, Metallverarbeitung, Schmuck & Uhren, Energiewirtschaft, Handel, Nahrungsmittel und Getränke.  Viele dieser Projekte sind unternehmensspezifische, vernetzte Lösungen auf der Basis komplementärer oder alternativer Standardlösungen.

Centum Capital hat diese Transaktion initiiert und hat den Käufer beraten.