X

Aktuelles

Der Fenster- und Türenhersteller KEBOTHERM, der 170 Mitarbeiter an drei Standorten beschäftigt, findet in der Familienholding Argos den richtigen Partner zur Regelung der Unternehmensnachfolge.

Die Gesellschafter der KEBOTHERM Fenster und Türen regeln die Nachfolge und sichern die langfristige Weiterentwicklung des Unternehmens.

Die Kebotherm Fenster und Türen GmbH & Co. KG wurde an die deutsche Familienholding Argos veräußert.

Die Firmengeschichte beginnt 1948 mit dem Handwerksbetrieb Josef Pollmann in Barntrup, NRW. Aus dem Handwerksbetrieb wurde im Jahre 1982 die Extertaler Fensterbau Pollmann GmbH & Co. KG, die 2001 in der KEBOTHERM in Oschersleben, Sachsen-Anhalt, aufging.

KEBOTHERM produziert und vertreibt Fenster und Türen aus Kunststoff für den Einfamilienhausbau. Als Systemlieferant beliefert das Unternehmen seine Kunden auch mit Komplementärprodukten und führt darüber hinaus die Montage mit Subunternehmen durch. In diesem Segment ist KEBOTHERM der führende Montagedienstleister in Deutschland. Fenster und Türen von KEBOTHERM werden heute in ganz Deutschland, sowie in der Schweiz, Österreich, Niederlande und Luxemburg im privaten Wohnungsbau eingebaut.

Das Unternehmen produziert mit ca. 170 Mitarbeitern in drei Werken in Oschersleben, Sachsen Anhalt und hat noch einen Verwaltungsstandort in Barntrup, Nordrhein-Westfalen.  Das Unternehmen hat eine Kapazität von 2500 Fenster-Einheiten pro Woche.

Die Gesellschafter und Geschäftsführer Thomas Pollmann und Dipl. Ing. Jörg Pollmann haben nun ihre Nachfolge geregelt und gleichzeitig die Weichen für die langfristige und eigenständige Weiterentwicklung des Unternehmens am selben Standort gestellt.

Centum Capital hat die Verkäufer in 2017 exklusiv beraten.