Der Honsberg-Gesellschafter löst die Unternehmensnachfolge und bringt sein Unternehmen in eine mittelständische Gruppe der Mess- und Regeltechnik ein.
Honsberg mit Sitz in Remscheid wird künftig unter Honsberg Instruments GmbH firmieren und bleibt auch weiterhin ein erfolgreicher Entwickler und Hersteller von mechanischen und elektronischen Mess- und Überwachungsgeräten. Das sind Produkte, die Durchfluss, Niveau, Druck oder Temperatur von flüssigen und gasförmigen Medien kontrollieren und sich zum Beispiel in Abwasseranlagen, Dieselmotoren, Härteanlagen, Kompressoren, Baumaschinen, Papier-, Druck- und Werkzeugmaschinen oder in Kälteanlagen finden.
Ziel der Greisinger Beteiligungs GmbH, die als Holding künftig eine neue Firmierung erhält, ist die Bildung einer mittelständischen Unternehmensgruppe im Bereich der Mess- und Regeltechnik mit insgesamt 25-30 Mill. EUR Umsatz. Hierbei ist die Wahrung der Kontinuität in der Unternehmensführung entscheidend. Die Vorteile eines „schlagkräftigen“, mittelständischen Technologieunternehmens sollen erhalten bleiben und mit Verbundeffekten einer kleinen Gruppe, z.B. im internationalen Vertrieb, verstärkt werden. Die Unternehmen Greisinger electronic und Honsberg ergänzen sich vom Produktprogramm in idealer Weise.
Hinter der neuen Holding stehen die BPE Private Equity (Hamburg) als Mehrheitsgesellschafter sowie Günther Oehler als geschäftsführender Gesellschafter. Ferner sind die ehemaligen Gesellschafter Otmar und Elisabeth Greisinger sowie Michael Seulen an der Holding beteiligt und bleiben so den Unternehmen verbunden.
Centum Capital hat diese Transaktion 2008 initiiert und hat den Käufer in beraten.