X

Aktuelles

Die Zeitarbeitsunternehmen Fischer & Funke und AFM (20 Mio. EUR Umsatz) werden von dem Wettbewerber ISU Personaldienstleistungen übernommen. ISU ist ein Portfoliounternehmen der BayernLB Private Equity.

Einleger FischerFunke herunterladen

Mit dem Kauf von Fischer & Funke kann die ISU-Gruppe ihre Marktposition als überregional bedeutendes Zeitarbeitsunternehmen ausbauen.

Die Fischer & Funke Gesellschaft für Personaldienstleistungen GmbH und deren Schwestergesellschaft AFM Gesellschaft für Zeitarbeit mbH wurden von der ISU Group GmbH übernommen und zur ISU-Gruppe zusammengeführt. ISU wiederum ist seit dem Juli 2006 ein Portfoliounternehmen von Fonds der BayernLB Private Equity, der Kapitalbeteiligungsgesellschaft der BayernLB.

Fischer & Funke und AFM haben sich seit der Gründung 1999 kontinuierlich zu einem regional bedeutenden Unternehmen der gewerblichen Zeitarbeit entwickelt. Aktuell wird mit ca. 1.200 Zeitarbeitskräften ein Umsatz von rund 20 Mio. EUR erzielt. Die Unternehmen beschäftigen zuverlässige und qualifizierte Menschen aus ca. 60 Berufen für viele Industriebereiche und das Handwerk. Das Leistungsangebot umfasst im Kern die klassische Zeitarbeit und wird durch Personalberatung, Arbeitsvermittlung und Outsourcing-Projekte komplementiert. Neben dem Hauptsitz in Coburg unterhält Fischer & Funke Niederlassungen in Bayreuth, Chemnitz, Eisfeld, Gera und Saalfeld; die AFM hat ihren Sitz in Sonneberg.

Durch die Übernahme von Fischer & Funke und AFM dehnt die ISU-Gruppe die Präsenz nach Bayern, Sachsen und Thüringen aus. „So erhält unsere Gruppe mit ca. 55 Mio. EUR Umsatz eine überregionale Bedeutung und kann darüber hinaus das Kundenportfolio verbreitern“, sagt Manfred Unser, Geschäftsführender Gesellschafter der ISU. Der Gründungsgesellschafter von Fischer & Funke, Bernd Fischer, wird auch weiterhin als Geschäftsführer im Unternehmen bleiben, um die Kontinuität zu sichern und die nahtlose Integration in die ISU-Gruppe voranzutreiben.

„Zusammen mit dem erfahrenen und erfolgreichen Management wollen wir in diesem ausgesprochen attraktiven Markt wachsen. Zur Unterstützung der Expansion prüfen wir auch weitere Akquisitionsmöglichkeiten“, betont Volkmar Wagner von der BayernLB Private Equity.

Centum Capital hat diese Transaktion 2007 initiiert und den Käufer beraten.