Management

Die geschäftsführenden Partner der Centum Capital stehen für Kontinuität und Professionalität. Wir verbinden unternehmerische Erfahrung mit Corporate Finance Know-how. Alle Partner kommen aus internationalen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und arbeiten seit den neunziger Jahren im Team zusammen.

Vor der Gründung von Centum Capital in 2001 hat unser Team für eine Schweizer Technologieholding zahlreiche Transaktionen in ganz Europa durchgeführt. Ein Tochterunternehmen konnte sehr erfolgreich an die Börse gebracht werden.

Davor haben die Partner für eines der größten europäischen Industrieunternehmen in einem Konzernbereich Unternehmenskäufe getätigt.

Seit 1997 konnten wir mehr als 50 Transaktionen mit einem Volumen zwischen 5 und 100 Mio. Euro, auf der Käufer- und Verkäuferseite, erfolgreich durchführen.

Dipl.-Kaufmann
Marc Wersig LL.M

Tel.: 040 380870-40

Gründungspartner der Centum Capital.

Dipl.-Betriebswirt
Harm Schnakenberg

Tel.: 040 380870-41

Gründungspartner der Centum Capital.

Dipl.-Betriebswirt
Frank Porges

Tel.: 040 380870-44

Gründungspartner der Centum Capital.

Zuvor war er als Projektleiter M&A/Business Development einer börsennotierten Technologieholding an der Akquisition von europäischen Technologieunternehmen beteiligt. Im Jahr 2000 wurde die IT/eBusiness-Sparte dieser Holding sehr erfolgreich an die Börse gebracht. 1998 stieg auch Marc Wersig in den jungen Telekommunikations- und Internetbereich der Thyssen Telecom Gruppe ein und führte bereits 1998 die ersten Unternehmensakquisitionen durch.

Davor war er bei einem Mediendienstleister des Bertelsmann-Konzerns im Bereich Business Development beschäftigt. Weitere ausbildungsbegleitende Stationen waren die BASF Coatings sowie BRILLUX Farben + Lacke.

Marc Wersig ist Kaufmann im Groß- und Außenhandel und hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und internationalem Management studiert. Darüber hinaus hat er den Postgraduierten-Studiengang „Mergers & Acquisitions“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit dem Master of Laws (LL.M.) abgeschlossen.

Zuvor leitete Harm Schnakenberg den Bereich M&A und Business Development einer börsennotierten Technologieholding. Er war für die Übernahme von Technologieunternehmen in ganz Europa verantwortlich. Im Jahr 2000 wurde die IT/eBusiness-Sparte dieser Holding sehr erfolgreich an die Börse gebracht. 1997 stieg Harm Schnakenberg in den jungen Telekommunikationsbereich der Thyssen Telecom Gruppe ein und führte mit seinem Team die ersten Unternehmensakquisitionen für den Thyssen-Konzern durch. Parallel war er Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft in der Gruppe.

Von 1993 bis 1997 war Harm als Strategie- und Organisationsberater für Mummert Consulting AG, einer der größten deutschen Unternehmensberatungen, tätig.

Harm Schnakenberg ist Bankkaufmann und hat in Hamburg und Newcastle upon Tyne (UK) Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzmanagement und Corporate Finance studiert.

Zuvor war er als Projektleiter M&A/Business Development einer börsennotierten Technologieholding an der Akquisition von europäischen Technologieunternehmen beteiligt. Im Jahr 2000 wurde die IT/eBusiness-Sparte dieser Holding sehr erfolgreich an die Börse gebracht. 1998 stieg Frank Porges in den jungen Telekommunikationsbereich der Thyssen Telecom Gruppe ein und führte bereits hier die ersten Unternehmensakquisitionen durch.

Davor sammelte er als Vorstandsassistent bei der HEW (Energieversorger) Projekterfahrung. Weitere berufliche Stationen waren E-Plus, Philips (Halbleiter) und das Institut für Experimentalphysik in Hamburg.

Frank Porges hat in Hamburg und Newcastle upon Tyne (UK) Betriebswirtschaftslehre studiert. Davor hat er eine Ausbildung zum Elektroniker absolviert.

Dipl.-Kaufmann
Marc Wersig LL.M

Tel.: 040 380870-40

Gründungspartner der Centum Capital.

Zuvor war er als Projektleiter M&A/Business Development einer börsennotierten Technologieholding an der Akquisition von europäischen Technologieunternehmen beteiligt. Im Jahr 2000 wurde die IT/eBusiness-Sparte dieser Holding sehr erfolgreich an die Börse gebracht. 1998 stieg auch Marc Wersig in den jungen Telekommunikations- und Internetbereich der Thyssen Telecom Gruppe ein und führte bereits 1998 die ersten Unternehmensakquisitionen durch.

Davor war er bei einem Mediendienstleister des Bertelsmann-Konzerns im Bereich Business Development beschäftigt. Weitere ausbildungsbegleitende Stationen waren die BASF Coatings sowie BRILLUX Farben + Lacke.

Marc Wersig ist Kaufmann im Groß- und Außenhandel und hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und internationalem Management studiert. Darüber hinaus hat er den Postgraduierten-Studiengang „Mergers & Acquisitions“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit dem Master of Laws (LL.M.) abgeschlossen.

Dipl.-Betriebswirt
Harm Schnakenberg

Tel.: 040 380870-41

Gründungspartner der Centum Capital.

Zuvor leitete Harm Schnakenberg den Bereich M&A und Business Development einer börsennotierten Technologieholding. Er war für die Übernahme von Technologieunternehmen in ganz Europa verantwortlich. Im Jahr 2000 wurde die IT/eBusiness-Sparte dieser Holding sehr erfolgreich an die Börse gebracht. 1997 stieg Harm Schnakenberg in den jungen Telekommunikationsbereich der Thyssen Telecom Gruppe ein und führte mit seinem Team die ersten Unternehmensakquisitionen für den Thyssen-Konzern durch. Parallel war er Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft in der Gruppe.

Von 1993 bis 1997 war Harm als Strategie- und Organisationsberater für Mummert Consulting AG, einer der größten deutschen Unternehmensberatungen, tätig.

Harm Schnakenberg ist Bankkaufmann und hat in Hamburg und Newcastle upon Tyne (UK) Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzmanagement und Corporate Finance studiert.

Dipl.-Betriebswirt
Frank Porges

Tel.: 040 380870-44

Gründungspartner der Centum Capital.

Zuvor war er als Projektleiter M&A/Business Development einer börsennotierten Technologieholding an der Akquisition von europäischen Technologieunternehmen beteiligt. Im Jahr 2000 wurde die IT/eBusiness-Sparte dieser Holding sehr erfolgreich an die Börse gebracht. 1998 stieg Frank Porges in den jungen Telekommunikationsbereich der Thyssen Telecom Gruppe ein und führte bereits hier die ersten Unternehmensakquisitionen durch.

Davor sammelte er als Vorstandsassistent bei der HEW (Energieversorger) Projekterfahrung. Weitere berufliche Stationen waren E-Plus, Philips (Halbleiter) und das Institut für Experimentalphysik in Hamburg.

Frank Porges hat in Hamburg und Newcastle upon Tyne (UK) Betriebswirtschaftslehre studiert. Davor hat er eine Ausbildung zum Elektroniker absolviert.